Story House Productions

Cold Case History: ab 25. März

Es ist der spektakulärste Kriminalfall der Nachkriegs-Ära. Der Mord an der Frankfurter Edelhure Rosemarie Nitribitt bewegt im Wirtschaftswunder die noch junge Bundesrepublik. Die verruchte Story aus dem Frankfurter Rotlicht-Milieu mutiert im piefigen Deutschland der 1950er Jahre jedoch schnell zu einem ausgewachsenen Sittenskandal. Mit einer Polizei, die immer mehr unter Druck gerät und sich eine Panne nach der nächsten leistet. Der Fall gerät zur Farce, ein Mörder wird nie gefunden. Kann ein neuer Blick auf die alten Akten diesen rätselhaften Cold Case heute lösen?

Ein tödlicher Schnitt im Hals einer Königsmumie, das unerklärliche Verschwinden zweier Prinzen oder der fragwürdige Selbstmord eines Künstlers – die Reihe Cold Case rollt die dunkelsten Kapitel der Geschichte neu auf. Mit den Mitteln moderner Forensik und kriminalistischem Know-How werden die Cold Cases von Rames III bis Marilyn Monroe neu aufgerollt, rücken die prominenten Figuren der Geschichte in ein neues Licht und stellen gelerntes Wissen in Frage.

Durch die ungelösten Fälle führt die u.a. als Tatort-Kommissarin bekannte Schauspielerin Florence Kasumba. Im Stil amerikanischer Detektivromane geht sie Beweisen und Zeugenaussagen auf den Grund, trennt Fakten von Fiktion und entwickelt neue Theorien über die Geschehnisse. Flankiert wird sie von Fachexperten aus der Ermittlungspraxis: Prof. Thomas Gundlach (Hochschule Akademie der Polizei Hamburg), Prof. Dr. med. Knut Albrecht (Brandenburgisches Landesinstitut für Rechtsmedizin), Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Militärhistoriker Dr. Stephen Bull. Damit aus Geschichte ein Krimi wird, nutzt Cold Case die aus Film Noir und modernen Thrillern bekannte Ästhetik. Eine virtuelle 360° Tatortrekonstruktion ermöglicht das genaue Prüfen der Theorien. Düstere Fotomontagen fangen den Schrecken der brutalen Verbrechen ein. Und in atmosphärischen Dokumentarstrecken gehen die Cold Cases an den Ort des Geschehens.

Die Fälle erzählen von Ramses III, dessen gewaltsamer Tod erst durch eine Computertomographie entdeckt wurde. Von König Richard III von England, der als Mörder seiner Neffen Geschichte schrieb, obwohl keine stichhaltigen Beweise gegen ihn vorliegen. Cold Case offenbart mit neuester Forschung, wer die eigentlichen Auftraggeber des Attentats auf Giuliano de‘ Medici sind. Auch bei van Gogh, dessen Selbsttötung legendär wurde, finden sich zahlreiche Indizien auf ein Fremdverschulden. Im Fall der Frankfurter Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt scheint es, als ob die wahren Täter davonkamen. So wie zuletzt auch bei Marilyn Monroe, um deren Ableben sich ein Wirwarr widersprüchlicher Indizien spinnt. Mit detaillierter Recherche liefert Cold Case ein Gesamtbild der Fälle, das dem Zuschauer ein eigenes Urteil über die möglichen Täter erlaubt und Geschichte als Krimi erlebbar macht.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner