Im September 1977 stahlen unbekannte Diebe am helllichten Tag unzählige goldene Ringe, Armbänder und Halsketten aus dem Dresdner Museum. Der Diebstahl des Sophienschatzes im Wert von mehreren Millionen Euros, ging als einer der größten Coups in die Geschichte der DDR ein. Trotz enormer Anstrengungen bei den Ermittlungen konnte die Polizei weder den Schatz noch die Diebe aufspüren. Die Dokumentation „Der Sophienschatz“ erzählt die Geschichte, wie es einem der ehemaligen Dresdner Ermittler nach 22 Jahren gelang, den Großteil des Schatzes aufzuspüren. Gleichzeitig zeigt sie neue Beweise, die den Fall als erstklassiges Beispiel für Staatskriminalität der früheren DDR-Verwaltung qualifizieren.
ZDF
1x 45′, 2009